Beim letzten Mal stand das Thema Hitze, siehe Koi im Klimawandel – Teil 1 – Hitze, im Vordergrund, aber auch mit anderen Extremen werden wir in Zukunft immer mehr zu kämpfen haben.
Schon vor Jahren sagten Klimaprognosen Veränderungen in den Wettersystemen voraus, die bereits heute regelmäßig auftreten. So werden beispielsweise Wetterwechsel seltener, was zu länger andauernden Hitzeperioden führen kann, aber eben auch zum Gegenteil.
Selbst die Gewitterfronten wandern nicht mehr so schnell und laden dann ihren ganzen Regen sehr kleinräumig in der Landschaft ab. Der Eine versinkt, während der Andere vertrocknet. Im letzten Jahr gab es ein paar Beispiele für diese Szenarien.
Dass die Winter milder werden, ist auch nicht nur Einbildung. Natürlich hat die Wärme auch Vorteile, aber milde Winter sind bei uns in Mitteleuropa mit westlichen Windströmungen verbunden, die oft Sturmtiefs im Gepäck haben. Wenigstens friert man dann nicht so, wenn einem der Sturm das Dach über dem Kopf wegpustet.
Diesmal geht’s also um Sturm, Starkregen, Hagel und Co.
Koi im Klimawandel – Teil 2 – Mistwetter weiterlesen