Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schlafkrankheit bei Koi: CEV | Carp Edema Virus – Ein ständiger Begleiter!

Einzelner Koi Fisch im Gartenteich
Nippon Direct – Carp Edema Virus – Ein ständiger Begleiter!

Da Carp Edema Virus (CEV) in unserer Praxisarbeit immer noch eine wesentliche Rolle spielt, möchten wir hier kurz zu den neu gewonnenen Erkenntnissen zur Schlafkrankheit bei Koi berichten.

Zunächst nochmals eine kurze Beschreibung der Erkrankung.

Schlafkrankheit bei Koi: CEV | Carp Edema Virus – Ein ständiger Begleiter! weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Resistenzen in der Koihaltung

Koi Karpfen im Koiteich
Nippon Direct – Resistenzen in der Koihaltung.

Im Bereich der Koihaltung wird oft von Resistenzen gesprochen. Tatsächlich sind Resistenzen ein Problem, welches uns in der Praxis im Bereich der bakteriellen Erkrankung häufig begegnet, auch bei der Therapie von Parasitenbefall bei Koi sind Resistenzen zu beobachten.

Wenn eine Behandlung nicht den gewünschten Erfolg bringt, muss nicht gleich eine Resistenz vorliegen. Es sollte immer überprüft werden, ob bei der Durchführung ein Fehler gemacht wurde?

Unter anderem eine zu kurze Behandlungsdauer, eine falsche Dosierung oder eine Verdünnung des Medikamentes durch Wasserwechsel können Gründe für einen ausbleibenden Behandlungserfolg sein.

Resistenzen in der Koihaltung weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Koi Medizin FMC – Was steckt dahinter?

Koi Karpfen
Nippon Direct – Koi Medizin FMC – Was steckt dahinter?

Schon lange wird in der Koi-Medizin FMC zur Behandlung von bakteriellen Infektionen, Ichthyophthiriose und Parasitenbefall beim Koi eingesetzt.

In der EU ist der Einsatz für den Speisefischbereich nicht erlaubt.

Koi Medizin FMC – Was steckt dahinter? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Knochendefekte beim Koi

Koi Karpfen im Wasser
Nippon Direct – Knochendefekte beim Koi.

Immer wieder sehen wir junge Koi im Alter bis zu drei Jahren mit Knochenverformungen oder auch Knochenbrüchen, bei welchen es keinen Hinweis auf ein Trauma gibt.

Diese Verformungen und Frakturen betreffen fast immer die Wirbelsäule. Diese können so ausgeprägt sein, dass die Koi Fische mechanische oder durch Nervenschädigung bedingte Einschränkungen in der Bewegung haben.

Knochendefekte beim Koi weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

CEV Koi Sleepy Disease – Koi Schlafkrankheit Teil 2

Gelber Koi
Nippon Direct – CEV Koi Sleepy Disease – Koi Schlafkrankeit Teil 2.

Leider ist CEV – Carp Edema Virus in Deutschland offenbar weiter verbreitet als zuerst angenommen.

In unserer Praxistätigkeit werden wir momentan sehr häufig mit der Schlafkrankheit bei Koi (KSDV – Koi Sleepy Disease Virus) konfrontiert.

CEV Koi Sleepy Disease – Koi Schlafkrankheit Teil 2 weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Frühlingsvirämie bei Koi

Koi Fische im Teich
Nippon Direct – Frühlingsvirämie beim Koi.

Die Frühlingsvirämie beim Koi ist in vielen Teilen Europas sowie in China, USA und Brasilien weit verbreitet. Sie ist eine durch Viren bedingte Erkrankung.

Der Erreger, das sogenannte Spring Viremia of Carp Virus, konnte erstmals 1971 nachgewiesen weerden und gehört zur Familie der Rhabdoviridae.

In alter Literatur findet man die Krankheit auch unter dem Begriff akute oder infektiöse Bauchwassersucht.

Frühlingsvirämie bei Koi weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schlafkrankheit bei Koi: CEV – Carp Edema Virus | KSDV – Koi Sleepy Disease Virus

Koi Karpfen
Nippon Direct – Schlafkrankheit bei Koi.

Die Schlafkrankeit bei Koi ist schon seit den 1970iger Jahren in Japan beschrieben, wird nun zunehmend auch in Europa festgestellt.

Sowohl in der Koi- als auch in der Speisekarpfenhaltung werden Ausbrüche gemeldet.

Die Krankheit wurde beispielsweise in Österreich, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland sowie England nachgewiesen.

Schlafkrankheit bei Koi: CEV – Carp Edema Virus | KSDV – Koi Sleepy Disease Virus weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bakterielle Infektionen bei Koi

Koi Bakterielle Infektionen
Nippon Direct – Bakterielle Infektionen beim Koi.

Bakterien gehören zu den einzelligen Lebewesen. Sie sind kugel- oder stäbchenförmig.

Bei einer Grösse von 0,1 – 700 μm sind sie nur unter dem Mikroskop zu erkennen.

Dabei wird mindesten die 400 fache Vergrößerung verwendet.

Bakterielle Infektionen bei Koi weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Narkose bei Koi Fischen

Koi Fisch
Nippon Direct – Narkose bei Koi Fischen

Bevor wir mit dem eigentlichen Thema beginnen, muss „Narkose“ noch definiert werden.

Eine Vollnarkose (Allgemeinanästhesie) beinhaltet Bewusstlosigkeit (Hypnose), Skelettmuskelentspannung (Relaxation) und Schmerzausschaltung (Analgesie). Diese drei Teile werden durch die gängigen Fischnarkosemittel meist nicht alle gleichermassen erreicht, besonders die Schmerzausschaltung fehlt häufig.

Nur weil der Koi sich nicht bewegen kann, bedeutet das nicht automatisch, dass die Schmerzempfindung ausgeschaltet ist.

Narkose bei Koi Fischen weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Koi Medizin – Untersuchungsmöglichkeiten beim Koi

Einzelner Koi Karpfen im Gartenteich
Nippon Direct – Koi Medizin | Untersuchungsmöglichkeiten beim Koi

Viele Koihalter rufen ihren Tierarzt regelmässig, häufig nur für einen Routinecheck oder die Untersuchung neuer Kois.

Es treten wie bei jedem anderen Tier aber immer wieder einmal Krankheiten auf, die eine Behandlung erforderlich machen.

Koi Medizin – Untersuchungsmöglichkeiten beim Koi weiterlesen