Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Hautveränderungen beim Koi

Koi Karpfen im Gartenteich
Nippon Direct – Hautveränderungen beim Koi.

Hauterkrankungen beim Koi können unterschiedliche Ursachen haben. Häufig basiert die durch Hautveränderungen und Defekte veränderte Koi-Gesundheit auf Pilzen, Bakterien, Viren oder Parasiten.

Auch die Karpfenlaus, Ankerwürmer, der Fischegel und auch Sonnenbrand können die Gesundheit der Koi Karpfen gefährden. 

Hautveränderungen beim Koi  begegnen uns im Rahmen unserer täglichen Praxisarbeit mit Abstand am häufigsten. Daher wollen wir hier ein paar Beispiele vorstellen.

Hautveränderungen beim Koi weiterlesen
Veröffentlicht am 2 Kommentare

Notfälle am Koiteich

Koi Fische im Gartenteich
Nippon Direct – Notfälle am Koiteich.

Immer wieder kommt es zu Notfallsituationen, die für die Koi lebensbedrohlich werden können. Wichtig ist es hier, die Lage richtig einzuschätzen.

Erste Maßnahmen können meist schon ergriffen werden bevor ein Tierarzt vor Ort ist.

Einige Notfälle sind nicht vorhersehbar, andere wiederum können mit Erfahrung und vorausschauender Planung verhindert werden.

Notfälle am Koiteich weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Columnaris bei Koi: Nachweis, Symptome & Behandlung

Vielzahl an Koi Fischen im Gartenteich
Nippon Direct – Columnaris bei Koi: Nachweis, Symptome & Behandlung.

Manche Krankheiten wie Koi Herpesvirus (KHV) oder Karpfenpocken sind jedem Koihalter ein Begriff.

Die Columnaris-Erkrankung bei Koi dagegen ist unbekannter. Doch sollte man dieses Problem durchaus im Hinterkopf behalten.

Beim Verursacher der Columnaris-Erkrankung handelt es sich um ein gram-negatives, aerobes, stäbchenförmiges Schleimbakterium.

Columnaris bei Koi: Nachweis, Symptome & Behandlung weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Resistenzen in der Koihaltung

Koi Karpfen im Koiteich
Nippon Direct – Resistenzen in der Koihaltung.

Im Bereich der Koihaltung wird oft von Resistenzen gesprochen. Tatsächlich sind Resistenzen ein Problem, welches uns in der Praxis im Bereich der bakteriellen Erkrankung häufig begegnet, auch bei der Therapie von Parasitenbefall bei Koi sind Resistenzen zu beobachten.

Wenn eine Behandlung nicht den gewünschten Erfolg bringt, muss nicht gleich eine Resistenz vorliegen. Es sollte immer überprüft werden, ob bei der Durchführung ein Fehler gemacht wurde?

Unter anderem eine zu kurze Behandlungsdauer, eine falsche Dosierung oder eine Verdünnung des Medikamentes durch Wasserwechsel können Gründe für einen ausbleibenden Behandlungserfolg sein.

Resistenzen in der Koihaltung weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Frühlingsvirämie bei Koi

Koi Fische im Teich
Nippon Direct – Frühlingsvirämie beim Koi.

Die Frühlingsvirämie beim Koi ist in vielen Teilen Europas sowie in China, USA und Brasilien weit verbreitet. Sie ist eine durch Viren bedingte Erkrankung.

Der Erreger, das sogenannte Spring Viremia of Carp Virus, konnte erstmals 1971 nachgewiesen weerden und gehört zur Familie der Rhabdoviridae.

In alter Literatur findet man die Krankheit auch unter dem Begriff akute oder infektiöse Bauchwassersucht.

Frühlingsvirämie bei Koi weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Quarantäneanlage: Krankheitsvorbeugung und Krankheitsbekämpfung für Koi Karpfen

Koi Karpfen
Nippon Direct – Die Quarantäneanlage: Krankheitsvorbeugung und Krankheitsbekämpfung für Koi Karpfen.

Bei der Haltung von Koi ergeben sich immer wieder Situationen für die ein Extrabecken sinnvoll oder notwendig werden kann.

Dies ist zum Beispiel der klassische Fall der Quarantäne, also das Überwachen von neu gekauften Koi Fischen bevor man sie in den Bestand eingliedert oder das separieren von Fischen die den gesamten Bestand anstecken könnten.

Aber auch wenn im bestehenden Bestand ein Einzeltier erkrankt, ist es hilfreich wenn man es bei Bedarf zur Behandlung in ein separates Becken setzen kann. Auf diesen Fall werden wir im Folgenden eingehen.

Die Quarantäneanlage: Krankheitsvorbeugung und Krankheitsbekämpfung für Koi Karpfen weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Koi Medizin – Untersuchungsmöglichkeiten beim Koi

Einzelner Koi Karpfen im Gartenteich
Nippon Direct – Koi Medizin | Untersuchungsmöglichkeiten beim Koi

Viele Koihalter rufen ihren Tierarzt regelmässig, häufig nur für einen Routinecheck oder die Untersuchung neuer Kois.

Es treten wie bei jedem anderen Tier aber immer wieder einmal Krankheiten auf, die eine Behandlung erforderlich machen.

Koi Medizin – Untersuchungsmöglichkeiten beim Koi weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Augen auf beim Koi-Kauf! Was gilt es zu beachten?

Koi Karpfen im Gartenteich
Nippon Direct – Augen auf beim Koi-Kauf! Was gilt es zu beachten?

Nach einem mässigen Winter kommt nun endlich das Frühjahr. Die Vögel singen, die ersten Schmetterlinge sind zu sehen und die Frühjahrsblüher erfreuen uns. Auch das Leben am Koiteich erwacht und die neue Koi-Saison beginnt. Bei vielen erwächst beim Blick auf die Schützlinge der Wunsch, die Kollektion der Koi-Juwelen im Gartenteich zu erweitern.

Aber vorsicht! Auch das Zusetzen von neuen Koi Karpfen will wohl überlegt und genau geplant sein ✔

Augen auf beim Koi-Kauf! Was gilt es zu beachten? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Koi Gesundheit – Wenn es juckt und kratzt!

Koi Karpfen im Teich
Nippon Direct – Koi Gesundheit – Wenn es juckt und kratzt!

Nach dem langen Winter haben die Koi-Teiche nun endlich akzeptable Temperaturen für die Koi Fische erreicht. Die meisten Probleme beim Start ins Frühjahr sind überwunden.

Alerdings ist jetzt, im Frühjahr, die typische Jahreszeit in der sich bei einem Befall mit Ektoparasiten Symptome zeigen.

Koi Gesundheit – Wenn es juckt und kratzt! weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Umwelt & Koi zuliebe: Medikamenteneinsatz am Koiteich reduzieren

Fütterung von Koi Karpfen
Nippon Direct – Medikamenteneinsatz am Koiteich reduzieren.

In den Medien begleitet uns immer wieder die Diskussion um Antibiotikaeinsatz und Resistenzbildung.

Meist geht es hier um den Antibiotikaeinsatz bei Nutztieren und die Gefahr der Resistenzübertragung über Lebensmittel auf den Menschen.

Dies ist jedoch nur ein Aspekt des Themas. Wie sieht es mit Anwendung von Antibiotika bei Koi aus? Ist die Anwendung von Antibiotika bei Koi überhaupt nötig?

Der Umwelt & Koi zuliebe: Medikamenteneinsatz am Koiteich reduzieren weiterlesen