Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gefahren am Koiteich

Koi Fische mit Verletzungen
Nippon Direct – Gefahren am Koiteich!

In der Koi-Haltung sowohl in Teichen als auch in Aquarien kommt es immer wieder zu Unfällen oder Ähnlichem bei dem Koi zu Schaden kommen. Manches ist nicht vorhersehbar und kann somit natürlich auch nicht verhindert werden.

Allerdings kann durch optimales Gestalten der Hälterung und durch intensive Betreuung der Tiere das Gefahrenpotential deutlich reduziert werden. Falls es dennoch zu einem Unfall kommt, möchten wir im Folgenden unter Anderem auf erste Maßnahmen eingehen.

Gefahren am Koiteich weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wunden und Wundheilung beim Koi

Koi Karpfen
Nippon Direct – Koi Karpfen

Hauterkrankungen zählen mit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen der Koi.

Diese Veränderungen müssen immer sehr ernst genommen werden, da die Haut als Barriere zur Umwelt für den Fisch noch wichtiger ist als für landlebende Individuen.

Die Haut der Fische hat einen besonderen Aufbau, der an die Bedingungen im Wasser angepasst ist. Der Feinaufbau der Haut passt sich den jeweiligen Gegebenheiten an; Alter, Geschlecht, Fütterung und Wasserqualität haben einen Einfluss.

Ein Beispiel dafür ist der Laichausschlag der männlichen Koi (Milchner) im Sommerhalbjahr.

Wunden und Wundheilung beim Koi weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Warum sich Koi scheuern!

Koi Karpfen
Nippon Direct – Warum sich Koi scheuern!

Jeder Koibesitzer hat sicher schon einmal gesehen, dass sich seine Tiere scheuern. Dies geschieht hauptsächlich am Teichboden aber auch an Gegenständen oder Pflanzen und ist meistens ein Anzeichen für Haut- oder Kiemenirritationen (Juckreiz).

In geringem Maße ist das natürlich ein normales Verhalten; wir kratzen uns schließlich auch einmal, aber es kann auch ein Symptom für eine Erkrankung sein. Genaues Beobachten ist wichtig, um das zu differenzieren und Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Warum sich Koi scheuern! weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

KHV – Koi Herpesvirus

KHV Koi Kiemen
Nippon Direct – KHV – Koi Herpesvirus.

Das Schreckgespenst „KHV“ geistert nun schon rund 10 Jahre durch die Koiszene. Viele Märchen wurden in dieser Zeit erzählt. Oder das Thema wurde von manchen ganz totgeschwiegen. Der folgende Artikel soll kurz zusammenfassen, was man nach 10 Jahren über dieses Virus weiß.

Das Koi-Herpesvirus (KHV), wissenschaftlich Cyprinid herpesvirus 3 (CyHV-3), ist ein höchst infektiöses Virus, das eine seuchenhaft, akut bis subakut verlaufende virale Infektionskrankheit der Koi-Karpfen – die Koi-Herpesvirusinfektion – verursacht.

KHV – Koi Herpesvirus weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Beginn des Frühjahrs – Kampf gegen die Algenplage im Koiteich

Koiteich im Frühjahr
Nippon Direct – Beginn des Frühjahrs und Kampf gegen die Algenplage im Koiteich.

Viele Koi-Teich Besitzer starten alljährlich mit Beginn des Frühjahrs aufs Neue den Kampf gegen die Algenplage im Koiteich. Das Wachstum beginnt bereits mit den ersten längeren Tagen und wird neben der direkten Sonneneinstrahlung noch von verschiedenen anderen Faktoren begünstigt.

Eine  Voraussetzung sind genügend Nährstoffe für die Algen. Dazu gehören Phosphat und Nitrat, welche durch belastetes Grundwasser oder durch Zerfallsprozesse in Teichen frei werden können, die über viel organisches Material am Teichgrund verfügen.

Beginn des Frühjahrs – Kampf gegen die Algenplage im Koiteich weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie kommen die Koi gut durch den Winter?

Koi Teich im Winter
Nippon Direct – Wie kommen die Koi gut durch den Winter?

Jedes Jahr gibt es neue Überlegungen zur Überwinterung von Koi. Auch ändert sich unser Klima. Daher müssen auch altbewährte Systeme überdacht werden.

Selbst innerhalb Deutschlands sind die Bedingungen je nach Standort und Teichart sehr unterschiedlich. Daher kann es natürlich kein Patentrezept geben.

Wie kommen die Koi gut durch den Winter? weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Überwinterung von Koi Karpfen

Koi Fisch
Nippon Direct – Überwinterung von Koi Karpfen

Sehr häufig wird über die Einwinterung und die richtige Überwinterungsart von Koi diskutiert, seltener jedoch über die optimale Aufwachphase der Koi Fische im Frühjahr, obwohl diese mindestens genauso wichtig ist und Fehler fatale Folgen haben können.

Da dieser Zeitraum je nach Art der Überwinterung unterschiedlich abläuft hier noch einmal die verschiedenen Überwinterungsformen im Überblick.

Überwinterung von Koi Karpfen weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Temperaturen und deren Auswirkungen im Koiteich

Koi Karpfen
Nippon Direct – Temperaturen und deren Auswirkungen im Koiteich.

Der Koi Karpfen bevorzugt Temperaturen von über 20 °C, ist also mit Sicherheit kein Kaltwasserfisch, sondern ein Warmwasserfisch. Er kann aber in der kalten Jahreszeit der gemäßigten Zonen ein Absinken der Wassertemperatur bis auf etwa 4-5 °C gut ertragen. In dieser Zeit legt der Koi eine Winterruhe ein.

Die geografische Lage Mitteleuropas bedingt, dass jahreszeitlich Außentemperaturen (Luft) von ca. -15 bis +35 Grad Celsius möglich sind, also übers Jahr gesehen ein Bereich von immerhin bis zu 50 Grad! Da die meisten Koi Fische in Außenteichen gehalten werden, ist diese Tatsache bei der Koihaltung zu berücksichtigen.

Temperaturen und deren Auswirkungen im Koiteich weiterlesen