Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Koiteich mit Panzerglas und exzellenter Aussicht auf die Koi

Koiteich mit Panzerglas und exzellenter Aussicht auf die Koi
Koiteich mit Panzerglas und exzellenter Aussicht auf die Koi

Bereits 1998 entdeckte Hans-Jürgen die Liebe zu den Koi und baute seinen ersten Koiteich. Dieser fasste rund 30.000 Liter. Er beherbergte am Ende 23 Koi Fische.

Im Laufe der folgenden Jahre wuchs das Interesse am Hobby stetig. Die Koi waren gesund und doch war Hans-Jürgen nie an dem Punkt, an den sich alle Koikichi gerne wünschen, aber selten gelangen.

Nach bereits über 10 Jahren Teichbetrieb hatte sich immerhin einiges getan in der Koiszene. Bodenabläufe, selbst abreinigende Vorfilter und neue Filtermedien waren auf dem breiten Markt angekommen und gehörten mittlerweile zum Stand der Technik. Der eigene Koiteich war sicher nicht schlecht, aber ihm wurde klar: Das ging bestimmt noch besser!

Und vor allem existierte der Wunsch, noch den einen oder anderen Koi in den Bestand zu integrieren, was bei der vorhandenen Konstellation einfach nicht möglich gewesen wäre.

Koiteich mit Panzerglas und exzellenter Aussicht auf die Koi weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kann man Koi und Goldfische zusammen halten?

Goldfische im Aquarium
Nippon Direct – Kann man Koi und Goldfische zusammen halten?

Die meisten haben wohl irgendwann mal mit einem Goldfisch in einem kleinen Pflanzenteich angefangen – und ich muss gestehen ich war einer von denen.

Aber ein Goldfisch allein macht nicht glücklich. Also kommt dann schon mal der eine oder andere Goldfisch dazu.

In meinem Fall haben die Koi auch nicht lange auf sich warten lassen. Und dann geht es schief!

Kann man Koi und Goldfische zusammen halten? weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Koiteichbau in Eigenregie – Teil 2

Koiteichbau in Eigenregie - Teil 2

Hier geht’s zum ersten Teil: Koiteichbau in Eigenregie – Teil 1

Das Wetter im Jahr 2018 ermöglichte es vielen Koihaltern und denen die es noch werden wollen, die Saison ein wenig zu verlängern. Somit setzte auch Florian alles daran seine Koiteichbaustelle voran zu treiben.

In seinem Fall war es aber nicht nur der Koiteich, sondern auch der Garten, der eine Rundumerneuerung bekam. Ein schöner japanischer Ahorn und einige Bambuspflanzen fanden ihren Weg, aus den Kleinanzeigen, in das Umfeld des Teiches.

Koiteichbau in Eigenregie – Teil 2 weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Koiteichbau in Eigenregie – Teil 1

Koiteichbau in Eigenregie - Teil 1
Koiteichbau in Eigenregie – Teil 1

Der Wunsch nach einem Koiteich kommt auf vielen Wegen. Ich habe mal herausgefunden, dass dieser Wunsch immer von selbst und von innen herauskommen muss. Jemanden der nichts mit dem Koi-Hobby zu tun hat davon zu berichten, mit dem Versuch irgendeine Regung zu erzeugen, hat noch nie geklappt.

Was für mich aber auch immer wieder überrascht ist, dass der Wunsch nach einem Koiteich meist die Leute trifft, die bisher wirklich rein gar nichts mit der Materie Koi zu tun hatten. Genau wie in diesem Fall, dem Teichbau von Florian.

Koiteichbau in Eigenregie – Teil 1 weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ihr japanischer Garten im Frühjahr

Nippon Direct - Japanischer Garten
Nippon Direct – Ihr Japan-Garten im Frühjahr

Im Frühling fallen diverse Arbeiten an, damit der Garten wieder schön aussieht und die Pflanzen gut gedeihen.

Der Frühling bietet die Möglichkeit, gezielte Schnitte an Formgehölzen und anderen Pflanzen vorzunehmen; gleichzeitig sind Kontrolle auf Schädlingsbefall und Startdüngung für einen gesunden Start ins Gartenjahr anzuraten.

Ihr japanischer Garten im Frühjahr weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Koi im Klimawandel – Teil 2 – Mistwetter

Zwei Koi Fische unter Wasser
Koi im Klimawandel – Teil 2 – Mistwetter

Beim letzten Mal stand das Thema Hitze, siehe Koi im Klimawandel – Teil 1 – Hitze, im Vordergrund, aber auch mit anderen Extremen werden wir in Zukunft immer mehr zu kämpfen haben.

Schon vor Jahren sagten Klimaprognosen Veränderungen in den Wettersystemen voraus, die bereits heute regelmäßig auftreten. So werden beispielsweise Wetterwechsel seltener, was zu länger andauernden Hitzeperioden führen kann, aber eben auch zum Gegenteil.

Selbst die Gewitterfronten wandern nicht mehr so schnell und laden dann ihren ganzen Regen sehr kleinräumig in der Landschaft ab. Der Eine versinkt, während der Andere vertrocknet. Im letzten Jahr gab es ein paar Beispiele für diese Szenarien.

Dass die Winter milder werden, ist auch nicht nur Einbildung. Natürlich hat die Wärme auch Vorteile, aber milde Winter sind bei uns in Mitteleuropa mit westlichen Windströmungen verbunden, die oft Sturmtiefs im Gepäck haben. Wenigstens friert man dann nicht so, wenn einem der Sturm das Dach über dem Kopf wegpustet.

Diesmal geht’s also um Sturm, Starkregen, Hagel und Co.

Koi im Klimawandel – Teil 2 – Mistwetter weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Koi im Klimawandel – Teil 1 – Hitze

Koi im Klimawandel - Teil 1 - Hitze
Koi im Klimawandel – Teil 1 – Hitze

Na, hat sich auch Ihnen dieser Sommer 2018 tief ins Gedächtnis eingeprägt? In meiner Region war es der wärmste und trockenste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Viele Gewässer, vom Bach bis zum See, trockneten komplett aus.

Dem Betrachter der sich bietenden Ödnis blieb der Anblick toter Fische allerdings überall erspart, dafür sorgten Fischfresser aller Art. Bei denen wird der Sommer wohl als „das große Schlemmen“ im Geflecht der Synapsen hängen bleiben.

Koi im Klimawandel – Teil 1 – Hitze weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Teichbau: Bau eines Koiteich mit beweglicher Teichabdeckung

Nippon Direct - Koiteich mit beweglicher Abdeckung.
Nippon Direct – Koiteich mit beweglicher Abdeckung.

Nachdem unser erster Koi-Teich 2002 größer gebaut wurde, hat dieser nun nach 17 Jahren ausgedient.

Um unseren Koi ein neues Zuhause zum wohlfühlen zu ermöglichen hat sich Max dieser Baustelle angenommen und unser Koiteich-Bauprojekt mit beweglicher Teichabdeckung gestartet.

Teichbau: Bau eines Koiteich mit beweglicher Teichabdeckung weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Innenhälterung für Koi – Vorteile und Nachteile

Innenhälterung für Koi | Vorteile und Nachteile
Nippon Direct – Innenhälterung für Koi | Vorteile und Nachteile

Mittlerweile zeigen sich die Auswirkungen der Klimaveränderungen deutlich in Form von extremen Sommertemperaturen, Stürmen, massiven Hagel- und Regenschauern.

Die Jahreszeiten sind nicht mehr so gleichförmig. Blitzartige Umschwünge von „Winter“ auf „Sommer“ sind mittlerweile relativ häufig, der Herbst ist oft dauerhaft sehr warm.

Dies hat ganz direkte Auswirkungen auf die Freilandhaltung von Koi.

Innenhälterung für Koi – Vorteile und Nachteile weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Koi: Notfälle im Winter!

Oranger Koi im Gartenteich
Nippon Direct – Koi: Notfälle im Winter!

Stellt man sich als Laie im Winter einen Koiteich vor, so sieht man diesen schneebedeckt vor sich in absoluter Ruhe.

Doch so sieht es in der Realität selten aus, da die Winter in Deutschland mit den stark schwankenden Temperaturen eine Herausforderung für den Besitzer, die Koi und die Technik darstellen, auf die es zu reagieren gilt.

Koi: Notfälle im Winter! weiterlesen