Ein Koihändler hat es schwer, sehr schwer. Speziell, wenn er in Japan Koi für seine Kunden aussuchen muss. Früh aufstehen, weil man mit Rob de Vos unterwegs ist, der es nicht mag, bei den Züchtern zu spät zu kommen und lieber zu nachtschlafender Zeit den Züchtern die Türen eintreten möchte.
Dafür kann er aber als erster aus den in den Stunden zuvor durch die Züchter neu eingebrachten Fischen auswählen. Das Abfischen läuft nämlich immer noch und bei einigen Züchtern bis in den Dezember hinein.
- Koi Züchter – Ikarashi Yorijo
- Koi Züchter – Kase Koshiji
- Koi Züchter – Aoki
- Koi Züchter – Suda
- Koi Züchter – Oofuchi
- Koi Züchter – Hosokai
- Koi Züchter – Miya
- Koi Züchter – Miyatora
- Koi Züchter – Marusei (Hirasawa)
- Koi Züchter – Chogorou
- Koi Züchter – Yamasan
- Koi Züchter – Hiroi
- Koi Züchter – Marudo
- Koi Züchter – Dainichi
- Koi Züchter – Marusaka
- Koi Züchter – Yagenji
- Koi Züchter – Maruju
- Koi Züchter – Otsuka
- Koi Züchter – Nishiki Maruhide
- Koi Züchter – Kobayashi
- Koi Züchter – Wada
- Koi Züchter – Hirasawa
- Koi Züchter – Kyochan
- Koi Züchter – Kansuke
- Koi Züchter – Maruhiro
- Koi Züchter – Torazo
- Koi Züchter – Ogata
Das schwere Leben der Koihändler
Ach ja, das schwere Leben der Koihändler: Frühstück, kaum dass man aufgestanden ist. Mittagessen, kaum dass man mal ein paar tausend Koi gesehen hat. Und schon ist es wieder dunkel und man muss Abendessen, ein Bier oder heissen Sake trinken! Das ist alles nicht einfach!
Kann ich noch einen Koi kaufen?
Und zwischendurch immer wieder diese Fragen und Entscheidungen: Gibt es noch genügend Koi für mich? Kann ich noch einen Koi kaufen? Reicht mein Geld oder was bekomme ich noch für mein Auto?
Das alles bewegte uns, während Rob uns durch die Gegend kutschierte und wir wie die Lämmer zu den Koibecken geführt wurden …
Koi Züchter – Ikarashi Yorijo
Ikarashi Yorijo ist der Spezialist für metallische Koi und züchtet natürlich auch andere Varietäten, aber seine Metallmixturen sind immer wieder interessant anzusehen. Diesmal fanden wir einen grossen Tancho Kikosui. Leider misslang ein Foto, deshalb zeigen wir hier mal eine Gruppe Beni Kikokuryu – oder sind es Doitsu Kujaku? Nein, Kikokuryu, wir haben die Eltern gefragt.
Koi Züchter – Kase Koshiji
Koi Züchter Kase ist gleich der nächste Experte für Metall-Koi. Hier hätten wir das gleiche Foto einstellen können. Leider war Kase in den zeigenswerten Varietäten ausverkauft, so wurden hier nur Tosai für das Frühjahr geordert. Es gab nicht viel zu sehen …
Koi Züchter – Aoki
Und hier gleich der dritte Metallexperte. Obwohl Koi Züchter Aoki inzwischen auch viele andere Koi Varietäten züchtet. Dafür hat er aber in der Qualität seiner Metallic-Koi ein wenig nachgelassen. Der frühere Aha-Effekt bleibt heute meistens aus, vielleicht auch, weil inzwischen viele andere Züchter mindestens genauso gute Metallic-Varietäten züchten können.
Koi Züchter – Suda
Jedes Mal, wenn ich zu diesem Koi Züchter komme, weiss ich nicht genau, was ich hier soll. In den Becken vor dem Wohnhaus schwimmen Millionen kleiner Fische, die wohl für medizinische Zwecke gezüchtet werden. Damit verdient dieser Züchter sicher sein Brot, denn in der Koihalle dümpeln immer ein paar zugegeben nicht schlechte Koi herum. In einem alten Wasserfass hält sich Vater Suda ein paar Enten, die sich auf Kot und Futter die Langeweile vertreiben. Aber gekauft? Gekauft hat hier mal vor zwei Jahren ein Händler. Ach ja, hier gibt es auch einige sehr gute Butterfly- oder Longfinkoi. Ich mag die!
Koi Züchter – Oofuchi
Der Meister der wortlosen Unterhaltung. Warum? Weil er sich bei Preisverhandlungen mit seinem Bruder und seinem Sohn per Fingerkontakt unterhalten kann und so Einigkeit über einen Preis findet. In diesem Jahr überraschte er uns mit tollen Koi und noch tolleren Preisen. Knallrote Kujaku oder wie hier auf dem Bild schneeweisser Kikokuryu – oder ist es ein Doitsu Gin Matsuba? Ach ja, die Pfütze vor seiner Halle (Stall?) war in diesem Jahr extrem geschrumpft, es muss wohl wochenlang nicht geregnet haben. Ansonsten hat sich nichts, aber auch gar nichts geändert.
Koi Züchter – Hosokai
Über den Koi Züchter Hosokai weiss ich eigentlich gar nichts. Ausser, dass mich seine Asagi und Kage Shiro Utsuri beeindruckt haben. Und die Nähe zu einem Wald, in dem noch Bären leben. Komisches Gefühl, wenn man vor dem Warnschild steht …
Koi Züchter – Miya
Den Koi Züchter Miya habe ich zum ersten Mal besucht. Er nimmt es mit Ordnung und/oder Sauberkeit nicht so genau, andere würden die Räumlichkeiten als Dreckloch bezeichnen. Ein paar kleine Fischchen und noch weniger Grössere, das war sein Angebot. Interessant waren lediglich die Plastikplatten, mit denen er seine Becken so abgedeckt hatte, dass man die Koi kaum sah. Leider trat ein Händler aus unserer Gruppe so unglücklich auf eine dieser Platten, dass er in Zeitlupe wie ein sterbender Schwan in den Fluten versank. Natürlich machten wir sofort ganz betroffene Gesichter! Bei der Kälte musste sich unser Freund bis auf die Unterhose ausziehen (nein, die auch), damit er sich nicht seine Einzelteile verkühlt. Die Besuche bei den folgenden Züchtern waren umso lustiger.
Koi Züchter – Miyatora
Ich kenne noch die alte Koi-Anlage oben in den Bergen direkt am Fluss. Das war die Zeit, als es bei Miyatora die besten Kujaku gab. Blutrot und sauteuer. Inzwischen hat der Koi Züchter seine Hallen in flachere und ungefährlichere Regionen verlegt. Und sein Zuchtprogramm ist vielfältiger geworden. Es gibt hier inzwischen fast alles, was auch andere Züchter anzubieten haben. Ob selbst gezüchtet oder im Herbst dazugekauft? Vermutlich beides. Ach ja, unser Freund, der bei Miya im Becken gelegen hatte, musste hier die Koi Fische barfuss betrachten. Wir machten selbstverständlich immer noch einen betroffenen Gesichtsausdruck!
Koi Züchter – Marusei (Hirasawa)
Jeder nennt die Koi Farm Namens Marusei nur Hirasawa. Hier gibt es alles, was das Koiherz begehrt. Dutzende Koi Varietäten in allen Grössen vom Tosai bis zum Ein-Meter-Fisch. Aber es gibt ein paar Änderungen. Erstens gibt es jetzt ein paar Bretter mehr über den Becken, damit es leichter fällt, dass mehrere Gruppen gleichzeitig ihre Fische in die Bowls fangen können. Schliesslich ist dieser riesige Laden in der Verkaufszeit ein Ein-Mann-Geschäft. Preise gibt’s auf Zuruf, Kescher und Wanne gegriffen und schon geht’s los. Ach ja, da die Beckenkanten auf ca. 2 Meter Höhe sind, gab es früher eine Art Bautreppe, ein Provisorium. Nach Jahrzehnten waren die Stufen weggerostet und es bestand immer eine erhöhte Unfallgefahr, wenn man sich auf diese Treppe begab. Jetzt hat ein Kunde diesem superreichen Koi Züchter eine neue Treppe geschenkt!!!
Koi Züchter – Chogorou
Jeder kennt „Schoguro“, den Platinzüchter. Eigentlich war es das schon. Ich denke, alle Platinogon, ob normal beschuppt oder Ginrin, kommen von ihm. Jedenfalls im Grossraum Niigata. Er gewann mit seinen Koi Fischen schon dutzende Preise, was natürlich leicht ist, wenn man der einzige Anbieter ist und die besten Koi für sich behalten kann.
Koi Züchter – Yamasan
Jeder Japanfahrer kennt natürlich Yamazaki. Inhaber Manabu Yamazaki war ja auch in diesem Jahr Richter bei der KoiExpo in Berlin. Seine Zuchtschwerpunkte liegen meistens bei Ochiba Shigure, Kujaku und vielen Butterfly-Varietäten. Wer Brot- und Butterfische einkaufen will, kommt an der Yamasan Koi Farm nicht vorbei. Als besonderen Gag hatte sich Manabu in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht. Als er einen Koi aus einem Kescher heben wollte, machte er einfach einen Salto vorwärts in das Becken. Er hätte für diesen Sprung bei einer Sportveranstaltung sicher hohe Wertungen bekommen. So bekam er von uns selbstverständlich ganz betroffene Gesichter zu sehen. Aber da hatten wir ja schon Übung drin!
Koi Züchter – Hiroi
Sie wissen schon aus den vergangenen Jahren, das ist das Fischhaus, in dem immer Wasser von der Decke tropft. In diesem Jahr ging es eigentlich, aber wir waren auch nicht lange drin. Wenig Koi Fische und unverschämt hohe Preise vermiesten unsere Kaufgelüste.
Koi Züchter – Marudo
Wenn wir in den letzten zwei, drei Jahren bei Marudo nach grösseren Koi Fischen fragten, bekamen wir immer ein grösseres Angebot zu sehen. In diesem Jahr war weder der Chef zu sehen noch grössere Fische in grosser Zahl. Dafür war die Zahl viel grösser, die man dort für einen grösseren Fisch aufrief. Asien versaut die Preise!
Koi Züchter – Dainichi
Das „neue“ Koihaus ist kaum drei Jahre alt, da sieht es jetzt schon wieder so aus, als sei es ein altes Haus. Na ja, eigentlich rennen wir hier von Haus zu Haus, bewundern Fische, die auch bei anderen Züchtern schwimmen könnten. Die „Knaller“ der Koishows sehen in den Becken aus wie Fische bei uns zuhause im Teich. Die eigentliche Schönheit sieht man erst in einer blauen Wanne, die die rote Farbe erst richtig knackig macht. Aber wie seit Jahren: Wir rennen durch und kaufen nix.
Nippon Direct - Koi Online Shop | Original Japan Kois
[products limit="4" columns="4" category="koi" orderby="rand" on_sale="true"]Koi Züchter – Marusaka
Noch ein Metallickünstler. Aber er hat seit zwei Jahren die alte Varietät „Ayawakaba“ für sich neu entdeckt und damit einen regelrechten Verkaufsschlager gezüchtet. Irgendwie handelt es sich bei der Sorte um zu gelbe, schlecht geratene Midorigoi oder Ki Shusui. Jedenfalls irgendwas dazwischen. Bei den Auktionen kaufen die Händler diese Fische zu jedem Preis, weil sie ja „neu“ sind. Na ja, ich habe seit fast 20 Jahren einen Ayawakaba in meinem Teich schwimmen!
Koi Züchter – Yagenji
Die Becken nur halb gefüllt, kaum verkaufbare Koi Fische in der Hälterung und meistens schlechtes Wetter oben auf dem Berg. Das war für mich in den vergangenen Jahren Yagenji. In diesem Jahr war alle anders! Auf dem Berg waren die Becken ganz gefüllt, es schwammen klasse Koi herum, allen voran Tancho Showa und Ginrin Showa, und auch in der Flachlandhälterung viele gute Fische. Ich hab Yagenji von einer ganz anderen Seite kennen gelernt. Ach ja, auch der Kaffee schmeckte diesmal.
Koi Züchter – Maruju
Früher war das mal „Tancho-City“. Seine Becken waren voll mit Tancho aller Varietäten. Das ist wohl vorbei. Leider. Nur noch wenige Tanchos dümpeln in den Becken, man hat sich auf andere Varietäten konzentriert. Natürlich schwimmt hier noch der eine oder andere Tancho herum, aber die Masse ist weg. Leider, denn der Koi Züchter Maruju war immer der Rettungsanker für alle, die sonst keine Tancho mehr fanden.
Koi Züchter – Otsuka
Einer meiner Lieblingzüchter. Warum? Weil er Koi Varietäten züchtet, für die er ein Alleinstellungsmerkmal beanspruchen kann. Ich denke dabei an Reverse Asagi, Reverse Aka Matsuba und Kage Shiro Utsuri. Seine neueste Kreation ist ein wunderschöner „Reverse Kage Hi Utsuri“. Ein Hi Utsuri mit zusätzlicher Asagibeschuppung (Kage), deren Färbung auch noch umgekehrt (reverse) ist. Leider war mir der Koi zu teuer. Ich hätte ihn gerne in meinem Teich gesehen.
Koi Züchter – Nishiki Maruhide
Kleines Koihaus, wenig Fische, aber jeder Koi beinahe Weltklasse! Dieser junge Züchter wird es noch weit bringen in der Koishow-Szene Japans. Jedenfalls weiss er offenbar sehr genau, wie man spektakuläre Kohaku „herstellt“, ich meinte „züchtet“. Aber das ist ein Thema für spätere Ausgaben. Was wir dort sahen, war jedenfalls schon beeindruckend.
Koi Züchter – Kobayashi
Diesen Namen gibt es wohl öfter unter Koizüchtern. Bei diesem Kobayashi jedenfalls, dessen Zuchtanlage auf dem Weg zur Wada Koifarm liegt, gab es nichts für uns zu kaufen. Er sah schon sehr ausverkauft aus und uns interessierten die Bonsaigärtner in seinem Garten mehr als die vielen farblosen Fische.
Koi Züchter – Wada
Der nette quirlige junge Koizüchter mit künstlerischen Ambitionen hat vor zwei Jahren eine neue Koi Varietät gezüchtet. Ein Mittelding zwischen Kujaku und Mukashi oder Nezu Ogon? Ich weiss es nicht mehr so genau, jedenfalls sehen die neuen Tiere wie gelbe Kujaku aus, allerding ist das Gelb sehr stark leuchtend. Deshalb heissen diese Fische auch „Kirin“. Nicht wie das Bier, sondern wie „gelbe Schuppe“. Wie er selber sagt, hat sich diese neue Varietät für ihn schon finanziell sehr positiv ausgewirkt.
Koi Züchter – Hirasawa
Diesmal waren wir in einem Koihaus, welches erst kurz zu Hirasawa gehört. Früher waren die Halle und das Grundstück Teil der Jinbei Koifarm. Was war das für ein klingender Name in der Koiwelt! Jinbei hatte eine eigene Sanke-Blutlinie, die von vielen Züchtern als Grundlage für ihre eigenen Sankezuchtversuche genutzt wurde. Auch heute noch züchten viele mit Jinbei-Blut. Hirasawa hat eine kleine Koihalle auf dem Grundstück für seine Jumbokoi genutzt. Wir waren dabei, als über 200 Jumbos zwischen 75 cm bis über 100 cm nach dem Abfischen in diese Halle verbracht wurden. Gigantische Koi!
Koi Züchter – Kyochan
Der Kohakuzüchter mit seinen genialen Koi Fischen hatte leider gerade eine Kaliumpermanganat-Behandlung begonnen. Die Kohaku sahen nicht so berauschend aus in der lila Farbe. Leider sind wir später nicht mehr zu ihm gekommen. Auf der anderen Seite hat es sich in Japan immer noch nicht herumgesprochen, dass eine solche Behandlung nach nur 4 Stunden schon erfolgreich sein sollte und man die Behandlung mit Wasserstoffperoxyd abbrechen kann und innerhalb von Sekunden wieder klares Wasser hat.
Koi Züchter – Kansuke
Whow! Nicht nur Kyochan züchtet tolle Fische! Hier trifft man ebenfalls ROT-WEISS mit scharf abgegrenzten Farben. Wenn man vor dem kleinen Koihaus steht, glaubt man gar nicht, was einen drinnen erwartet. Kansuke – Ein Geheimtipp für jeden Kohakuliebhaber!
Koi Züchter – Maruhiro
Der zweite Hirasawasohn hat sich eine kleine, aber feine Anlage aufgebaut. Und er hat keine Angst, zu wenige Kunden zu haben. Völlig Stressfrei hilft er selbst dem einfachsten Kunden, seinen Lieblingsfisch auszusuchen, währenddessen sich seine (sehr junge) Frau auch mit Grosskunden beschäftigen kann. Hier macht es Spass, auch mal nach teuren Koi zu fragen!
Koi Züchter – Torazo
Eigentlich heisst die Farm ja Urakawa Yorijo. Allerdings hat diese Farm ebenfalls eine lange Tradition in der Züchtung von Sanke (über 100 Jahre). Und diese Blutlinie heisst eben Torazo. Genau wie Jinbei kann man auch Torazo-Sanke meist schon von weitem erkennen. Aber diese Koi werden immer seltener. Sonst gehörte diese Koi Farm immer auch zu den Tancho-Kohaku-Lieferanten. In diesem Jahr war da nix, gar nichts an Tancho.
Koi Züchter – Ogata
Den Schluss unserer Koi Japan Reise bildete wieder einmal die Ogata Koi Auktion. Zahlreiche Besucher aus Japan und ganz Asien waren angereist, um die Auktionsfische zu begutachten. Europa war sehr schwach vertreten. Ein Händler aus England, einer aus Belgien, einer aus der Schweiz und ein Händler aus Deutschland waren vor Ort. Dazu noch ein Händler via Skype stellte das europäische Kontingent. Wenn ich bedenke, dass wir mal über 20 Europäer waren und fast die Mehrheit besassen, so hat sich doch vieles (zum Negativen?) geändert. Beinahe alle besseren Fische gingen nach Asien, nur wenige überdurchschnittliche Koi schafften den Weg nach Europa. Zum Glück konnte sich der deutsche Händler bei diesen Fischen oft durchsetzen.